
Erste Website? Ein Überblick und was du beachten solltest.
Stell dir folgende Situation vor. Du sitzt zu Hause und möchtest dich über ein Thema informieren. Völlig egal, ob es dabei um Kochen, Autos, Gesundheit oder was auch immer geht. Wo wird dein erster Anlaufpunkt zur Informationsbeschaffung sein? Für mich selbst kann ich diese Frage zu 100 % mit Google und YouTube beantworten. Marktforschungen der Firma Forrester (zur Studie) haben gezeigt, dass 71 % der Verbraucher ihre Kaufentscheidung mithilfe von Suchmaschinen treffen. 74 % von ihnen recherchieren in der Phase der Kaufentscheidung mithilfe einer Suchmaschine.
Gehen wir einmal davon aus, dein Unternehmen ist nur auf Instagram vertreten. Reine Social Media Auftritte werden bei Google in den Suchergebnissen leider gar nicht oder nur sehr schlecht gelistet. Die meisten Ergebnisse sind Artikel auf einer Website. Einen Blog zu führen, ist daher eine der besten SEO-Maßnahmen, die man treffen kann.
Was ist nun, wenn mit die besten Klienten oder Kunden dich einfach noch nicht gefunden haben, weil sie nicht auf deiner Plattform unterwegs sind? Dazu kommt, dass viele Menschen gar nicht auf Social Media unterwegs sind. Selbst wenn sie auf der gleichen Plattform vertreten sind, wird Social Media größtenteils dazu genutzt, um tiefere Einblicke in das Unternehmen zu bekommen und um auf dem Laufenden zu bleiben. Aber selten als initiale Quelle, um etwas zu suchen oder sich zu informieren.
Dein Social Media Profil gehört dir nicht
Es ist Eigentum der Plattform, die du benutzt. Daher hast du auch wenig Kontrolle darüber, was mit deinem Profil geschieht. Du bist schlichtweg den Launen eines anderen Unternehmens ausgesetzt. Seien es gelöschte Beiträge oder ein komplett deaktivierter Account. Falls dein Account sogar gelöscht werden sollte und du deine Inhalte nirgends gespeichert hast, ist all deine schöne Arbeit weg. Auf deiner Website hingegen hast du Kontrolle über alles. Ein weiterer Punkt wäre, wenn die Plattform einfach an Beliebtheit verliert und du dadurch deine Follower. Nutzt du eine Website für deinen Content, kannst du diesen ohne großen Zeitaufwand erneut teilen.
Präsentation & Vertrauen
Ein Social Media Profil kann deine Marke oder dich niemals so gut präsentieren wie eine speziell dafür angefertigte Website. Ein wichtiger Punkt, wenn es darum geht, Vertrauen in dein Unternehmen zu schaffen und einen seriösen Eindruck zu machen.
Marketing & Analyse
Eine Website ermöglicht es dir, Informationen der Besucher und deren Nutzverhalten gezielt zu sammeln. Dadurch lernst du deine Follower besser kennen und kannst gezielter Content generieren oder Marketingschritte vornehmen. Landingpages für deinen Funnel, Terminbuchungssysteme oder andere Software helfen dir zudem, dein Unternehmen zu automatisieren.
Gemeinsam sind wir stark
Social Media wird im optimalen Fall dazu genutzt, den Content, der auf deiner Website bereitgestellt wird, zu teilen. Das bringt mehrere Vorteile mit sich.
Wie immer liegt die Wahrheit in der goldenen Mitte. Eine Website und einen Social Media Auftritt zu haben, ist heute einer der besten Wege, um in der weiten Welt da draußen wahrgenommen zu werden. Eine Website zu erstellen stellt einmalig einen etwas größeren Aufwand dar, kann sich aber ungemein auszahlen, wenn es darum geht, Menschen zu erreichen und dein Unternehmen weiter auszubauen. Ein aktiv geführter Social Media Auftritt hält deine Follower auf dem Laufenden und schafft zusätzlich Vertrauen. Dazu ist der geschaffene Content an einem zentralen Ort gesichert und füttert so zusätzlich die Suchmaschinen.
Wenn du bereits einen aktiven Social-Media-Kanal betreibst, ist der wichtigste Schritt Richtung eigene Website bereits erfüllt. Dein erstellter Content muss nur etwas strukturiert werden und einer lebendigen Website steht nichts mehr im Weg.
Falls du mehr zum Thema erfahren möchtest, stehe ich dir gerne jederzeit beratend zu Seite.
Kontakt
Markus Adler
Meine Partner
Neueste Beiträge